Neben meiner künstlerischen Tätigkeit biete ich regelmäßig Holzschnittkurse für Erwachsene an. Auch in Aus- und Weiterbildungskursen an den Pädagogischen Hochschulen in Vorarlberg und Tirol versuche ich, meine Kunstfertigkeit zu vermitteln und die Begeisterung für das Drucken weiterzugeben.
Kurs bei Gerstäcker Dornbirn: „Holzschnitt – altbewährte Technik neu entdeckt“
Kurszeiten: Freitag, 5.Mai 2023 von 9-12 Uhr, 13-16 Uhr, Samstag, 6.Mai 2023 von 9-16 Uhr, 13-16 Uhr ; insgesamt 12 Unterrichtseinheiten
Druckwerk Lustenau: Workshop „Holzschnitt – Basis und Vertiefung“
Voraussetzungen und Ziel: Lust am Entdecken und Vertiefen einer fast vergessenen Technik mit großem kreativen Potential und vielen gestalterischen Möglichkeiten.
Wir drucken auch an der großen Kniehebelpresse.
Wann: Freitag, 11. November von 16h – 20h, und Samstag, 12. November 2022 von 10h -16h (incl. einstündige Mittagspause)
Kosten: 180€ incl. Material und Leihwerkzeug.
PH Vorarlberg: Workshop „Einführung in den Holzschnitt“ im Rahmen des Lehrgangs „Technik und Design“
Materialkosten ca. € 30,- (Lindenholzplatten, Leihwerkzeug, Farben, Papier), gerne eigenes Werkzeug u. Papier, Skriptum zum Downloaden
Was: theoretische und praktische Einführung in die Technik des Holzschnitts, Umsetzung von Bildideen und Motiven in der Hochdrucktechnik, Schneiden der Motive mit Holzschnittmessern in Lindensperrholzplatten, Einfärben der Platten mittels Walzen und Drucken auf der Handhebelpresse oder per Handabrieb auf verschiedene Papiere
Wann: Freitag, 13. Mai 2022 von 14h -19h und Samstag 14. Mai 2022 von 9h -17h
Wo: PH Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33-37, 6800 Feldkirch
Druckwerk Lustenau: „Einführung in den Holzschnitt – eine traditionelle Drucktechnik zwischen Handwerk und Kunst“
Voraussetzungen und Ziel: Lust am Entdecken einer fast vergessenen Technik mit großem kreativen Potential und vielen gestalterischen Möglichkeiten
Wann: Freitag, 25. März von 16h – 20h, Samstag, 26. März 2022 von 10h -16h (incl. einstündige Mittagspause)
Was: Im Kurs lernen die Teilnehmenden die alte, heute eher unbekannte Technik des Holzschnitts kennen und können eigene Bildideen und -vorlagen umsetzen oder erhalten Anregungen für geeignete Motive. Sie lernen, Holzplatten mit Holzschnittwerkzeug zu bearbeiten und diese mittels Walzentechnik einzufärben. Die entstehenden Motive werden mittels Handhebelpresse (bis Format A4) bzw. Kniehebelpresse in Hochdrucktechnik (vgl. Kartoffeldruck, Linolschnitt) ein- oder mehrfärbig auf Papier gedruckt. Dabei entstehen Bilder, aber auch Karten in beliebiger Größe und Auflage.
Teilnehmerzahl: maximal 6
Kosten: 180€
Die Teilnehmenden erhalten im Workshop eine Einführung ins Drucken an der Kniehebelpresse im Druckwerk Lustenau, die sie in der Folge zu den Öffnungszeiten nutzen können.
Ein eigenes Skriptum zur Technik des Holzschnitts (Umfang 20 Seiten) kann von den Teilnehmenden heruntergeladen werden.
Alle benötigten Materialien sowie das Leihwerkzeug werden bereitgestellt und sind im Kursbeitrag enthalten. Gerne kann eigenes Werkzeug, wie Holzschnittmesser und Walzen oder auch spezielles Papier mitgebracht werden.
Bitte mitbringen: evtl. Vorlagen, die Kursleiterin stellt jedoch auch Vorlagen zur Verfügung.
PH Vorarlberg Fortbildung für LehrerInnen: „Einführung in den Holzschnitt – eine traditionelle Drucktechnik zwischen Handwerk und Kunst“
Wann: Freitag, 5. November 2021, 14:00-18:00, Samstag, 17. April 2021, 9:00-16:00
Was: theoretische und praktische Einführung in die Technik des Holzschnitts, Umsetzung von Bildideen und Motiven in der Hochdrucktechnik, Schneiden der Motive mit Holzschnittmessern in Lindensperrholzplatten, Anregungen für die Umsetzung im Unterricht
Materialkosten ca. € 30,- (Lindenholzplatten, Leihwerkzeug, Farben, Papier), gerne eigenes Werkzeug u. Papier, Skriptum zum Downloaden
Wo: Bundesgymnasium Bludenz, Unterfeldstraße 11, 6700 Bludenz
Anmeldung über PH-Vorarlberg (PH-online)
Kreativworkshop im Gurtiser Kulturlädele: Einführung in den Holzschnitt – eine traditionelle Drucktechnik zwischen Handwerk und Kunst“ (ab 16 Jahren)
Wann: Freitag, 20. August 2021, 16h – 20h; Samstag, 21. August 2021, 10h-17h ( incl. eine Stunde Mittagspause) und jederzeit auf Anfrage bei entsprechenden Corona-Bedingungen
Was: Im Workshop lernen die Teilnehmenden (maximal 5) die alte, heute eher unbekannte Technik des Holzschnitts, einer Hochdrucktechnik (vgl. Kartoffeldruck, Linolschnitt) kennen und können eigene Bildideen und -vorlagen umsetzen oder erhalten Anregungen für geeignete Motive. Dabei entstehen Bilder, aber auch Karten in beliebiger Größe und Auflage.
Kosten: 150€ incl. Materialkosten (Farben, Papier, Holzplatten) und Leihwerkzeug. Gerne kann eigenes Werkzeug, wie Holzschnittmesser und Walzen oder auch spezielles Papier mitgebracht werden.
Anmeldung per E-Mail oder Telefon unter: gabi.joerger@holzschneiderei.com oder Tel. 0043(0)676 9572966
Druckwerk Lustenau: „Einführung in den Holzschnitt – eine traditionelle Drucktechnik zwischen Handwerk und Kunst“
Voraussetzungen und Ziel: Lust am Entdecken einer fast vergessenen Technik mit großem kreativen Potential und vielen gestalterischen Möglichkeiten
Wann: Freitag, 11. Juni 2021 von 16h – 20h, Samstag, 12. Juni 2021 von 10h -16h (incl. einstündige Mittagspause)
Was: Im Kurs lernen die Teilnehmenden die alte, heute eher unbekannte Technik des Holzschnitts kennen und können eigene Bildideen und -vorlagen umsetzen oder erhalten Anregungen für geeignete Motive. Sie lernen, Holzplatten mit Holzschnittwerkzeug zu bearbeiten und diese mittels Walzentechnik einzufärben. Die entstehenden Motive werden mittels Handhebelpresse (bis Format A4) bzw. Kniehebelpresse in Hochdrucktechnik (vgl. Kartoffeldruck, Linolschnitt) ein- oder mehrfärbig auf Papier gedruckt. Dabei entstehen Bilder, aber auch Karten in beliebiger Größe und Auflage.
Teilnehmerzahl: maximal 6
Kosten: 180€
Die Teilnehmenden erhalten im Workshop eine Einführung ins Drucken an der Kniehebelpresse im Druckwerk Lustenau, die sie in der Folge zu den Öffnungszeiten nutzen können.
Ein eigenes Skriptum zur Technik des Holzschnitts (Umfang 20 Seiten) kann von den Teilnehmenden heruntergeladen werden.
Alle benötigten Materialien sowie das Leihwerkzeug werden bereitgestellt und sind im Kursbeitrag enthalten. Gerne kann eigenes Werkzeug, wie Holzschnittmesser und Walzen oder auch spezielles Papier mitgebracht werden.
Bitte mitbringen: evtl. Vorlagen, die Kursleiterin stellt jedoch auch Vorlagen zur Verfügung.
PH Tirol Fortbildung für LehrerInnen: „Einführung in den Holzschnitt – eine traditionelle Drucktechnik zwischen Handwerk und Kunst“
Wann: Freitag, 16. April 2021, 14:00-18:00, Samstag, 17. April 2021, 9:00-16:00
Was: theoretische und praktische Einführung in die Technik des Holzschnitts, Umsetzung von Bildideen und Motiven in der Hochdrucktechnik, Schneiden der Motive mit Holzschnittmessern in Lindensperrholzplatten, Anregungen für die Umsetzung im Unterricht
Materialkosten ca. € 30,- (Lindenholzplatten, Leihwerkzeug, Farben, Papier), gerne eigenes Werkzeug u. Papier, Skriptum downloaden
Wo: PH Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
Anmeldung über PH-Tirol (PH-online)